- gewrungen
- ge·wrụn·gen Partizip Perfekt; ↑wringen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
gewrungen — ge|wrụn|gen: ↑ wringen. * * * ge|wrụn|gen: ↑wringen … Universal-Lexikon
Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in … Deutsch Wikipedia
wringan — sv/t3 3rd pres wringeþ past wrang/wrungon ptp gewrungen to wring, twist; 1 squeeze, press out … Old to modern English dictionary
wringen — wrin·gen [ vrɪŋən]; wrang, hat gewrungen; [Vt] etwas wringen nasse Wäsche, einen nassen Lappen o.Ä. mit beiden Händen so drehen, dass das Wasser herausgepresst wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wringen — wrịn|gen (nasse Wäsche auswinden); du wrangst; du wrängest; gewrungen; wring[e]! … Die deutsche Rechtschreibung